fbpx

Familie und Beruf

Eltern am USB – insbesondere auch im Schichtdienst – profitieren von flexiblen Betreuungsmöglichkeiten wie einer firmeneigenen Kindertagesstätte «SpatzenNest», Notfall-Kinderbetreuung und Ferienbetreuung.

Gesundheit am Arbeitsplatz

Auf Sie warten vielseitige Dienstleistungen wie Sozialberatung, Ergonomie-Beratungen, Personalarztdienst, kostenlose Grippeimpfung, gratis Rauchstoppberatung, Rabatten bei Apotheken und ein umfangreiches Sport- und Bewegungsangebot.

30 Tage Ferien

Das USB setzt sich für einen gesunden Ausgleich von Beruf und Freizeit ein. Mit unserer Kombination aus Ferien und Flexitagen, haben Sie die Möglichkeit Ferientage für 5 Jahre anzusammeln und auch mal eine längere Auszeit zu geniessen. 

Weiterbildungen

Weiterbildungen ermöglichen Ihnen Expertenwissen und berufliche Entwicklung und werden von uns aktiv unterstützt (z.B. Unterstützung Kosten, zusätzliche Ferientage, spezielle Fortbildungstage).

Attraktive Mitarbeiterangebote

Profitieren Sie von kostenlosen Sportkursen, diversen Events und vielen externen Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport, Freizeit und Kultur.

Arbeiten im #TeamUSB

Abwechslung

Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld, das offen für Innovationen und neue Ideen ist. Wir übernehmen Verantwortung, können unser Fachwissen einbringen und unsere Fachbereiche aktiv vorantreiben.

Herausforderung

Bei uns existieren die verschiedensten Behandlungspfade nebeneinander – hier wird von der Grundversorgung bis zur hoch spezialisierten Hightech-Medizin alles geboten. Verschiedene Fach- und Spezialgebiete, komplexe Krankheitsfälle, täglich neue Herausforderungen inklusive.

Team

Die Pflege ist das Bindeglied zwischen den Patientinnen und Patienten sowie zwischen den vielen verschiedenen anderen Berufsgruppen im Spital. Unsere Kultur baut auf flachen Hierarchien und einem modernen Führungsstil auf – so arbeiten wir wann immer möglich in interprofessionellen Teams.

Mitgestaltung des Dienstplanes

Bei uns spielen Ihre Wünsche eine zentrale Rolle. Mitspracherecht bei der Dienstplangestaltung macht die Vereinbarung von Beruf und Privatleben möglich.

Spitzen Kantine

Jeden Tag 3 ausgewählte Menüs, Auswahlbuffet und regelmässige Aktionswochen mit Schweizer Spezialitäten und Spitzenköchinnen und -köchen sorgen für Ihr kulinarisches Wohl.

Lebensqualität in Basel

Mittagspause am Rhein, nach Feierabend Kunst und Kultur geniessen oder schnell von A nach B kommen - dank Top Lage im Dreiländereck ist Basel optimal angebunden.

Ihr künftiger Arbeitsplatz

Berechnen Sie jetzt Ihre Anfahrt.

Google Maps

By loading the map, you agree to Google's privacy policy.
Learn more

Load map

Wer wir sind

Auf der Intensivstation betreuen wir kritisch kranke Patienten in einer akut auftretenden und lebensbedrohlichen Gesundheitssituation. Dabei decken wir das ganze Spektrum der Intensivmedizin ab – und benötigen dafür ein kompetentes Team von hochspezialisierten Fachärzten und spezifisch ausgebildeten Pflegenden. 

Rund um die Uhr in drei Schichten betreuen wir an 365 Tagen im Jahr sowohl wache, ansprechbare als auch komatöse und/oder sedierte Patientinnen und Patienten. Wir arbeiten täglich im Spannungsfeld zwischen High-Touch und High-Tech Care.
Der Arbeitsalltag ist fachlich anregend, abwechslungsreich und geprägt von einer engen interprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Intensivpflegenden, verschiedensten Therapiediensten und Ärztinnen.

Ca. 70% aller Patienteneintritte erfolgen notfallmässig und so verläuft kein Tag wie der andere. Dies erfordert jederzeit ein flexibles Umdisponieren des eigenen Programmes und eine gute Absprache im Team.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Wer Sie sind

Ihr Profil:

  • Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH mit oder ohne NDS Intensivpflege
  • Zertifikatslehrgang in Überwachungspflege bzw. Bereitschaft diesen berufsbegleitend zu absolvieren
  • Mind. 1-jährige Berufserfahrung bevorzugt im Akutpflegebereich
  • Belastbarkeit im Drei-Schicht-Betrieb
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Engagement für die Praxisentwicklung und kontinuierliche Lernbereitschaft
  • Bereitschaft zur engen interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Beherrschung der deutschen Sprache (mind. Niveau C1; europäisches Sprachenportfolio)

Ihre Aufgaben:

  • Umfassende Betreuung von kritisch kranken Patientinnen und Patienten im spitzenmedizinischen Umfeld
  • Sicherstellung einer evidenzbasierten Pflegequalität
  • Mitarbeit in einem dynamischen interprofessionellen Team
  • Begleitung der Studierenden NDS-IP/HF Studierenden

In 30 Sekunden bewerben

Wir melden uns innerhalb weniger Tage bei Ihnen. Kein Anschreiben erforderlich.

Bewerbungsprozess

1. Kontaktformular abschicken

2. Rückmeldung von uns innerhalb von 3 Arbeitstagen

3. Erstes Kennenlernen am Telefon oder Videocall

4. Schnuppertag auf Station

5. Vertrag unterschreiben und sich auf die neue Herausforderung freuen!